Was ist vw scirocco ii?

VW Scirocco II (Typ 53B)

Der VW Scirocco II, auch bekannt als Typ 53B, wurde von 1981 bis 1992 von Volkswagen produziert. Er war die zweite Generation des Scirocco Coupés und eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Scirocco (Typ 53). Im Vergleich zum Typ 53 wies der 53B ein deutlich moderneres Design auf.

Design und Karosserie:

  • Der Scirocco II hatte eine kantigere und aerodynamischere Form als sein Vorgänger.
  • Das Design stammte, wie beim Vorgänger, von Giorgetto Giugiaro.
  • Die Karosserie war eine dreitürige Schräghecklimousine.

Motorisierungen:

  • Es gab verschiedene Ottomotoren zur Auswahl, darunter:
    • 1.3 Liter (44 kW / 60 PS)
    • 1.5 Liter (51 kW / 70 PS oder 63 kW / 85 PS, je nach Markt)
    • 1.6 Liter (55 kW / 75 PS, 63 kW / 85 PS oder 81 kW / 110 PS, z.B. als GTI)
    • 1.8 Liter (66 kW / 90 PS, 82 kW / 112 PS oder 85 kW / 115 PS)
  • Ein Dieselmotor wurde nicht angeboten.
  • Die Kraftübertragung erfolgte in der Regel über ein 4- oder 5-Gang-Schaltgetriebe. Eine 3-Gang-Automatik war ebenfalls verfügbar.

Ausstattungsvarianten:

  • Die Ausstattungsvarianten variierten je nach Markt und Baujahr. Beliebte Varianten waren z.B. CL, GL, GTI und GT.
  • Sondermodelle wie der "White Cat", "Scala" oder "Tropic" boten spezielle Ausstattungsmerkmale.

Besondere Merkmale und Technik:

  • Im Vergleich zum Scirocco I wurde die Hinterachse überarbeitet, was zu einem verbesserten Fahrverhalten führte.
  • Der Scirocco II profitierte von der Technik des VW Golf I, teilte sich aber keine Karosserieteile.

Produktion und Nachfolger:

  • Die Produktion des Scirocco II endete 1992.
  • Einen direkten Nachfolger gab es zunächst nicht. Erst 2008 wurde mit dem Scirocco III (Typ 13) wieder ein Scirocco angeboten.

Wichtige Themen: